8.3 Phase 6: Kapitalabfluss
8.3.3 Fallbeispiel Max Muster e. K.
a) Wirtschaftliche Situation nach Abschluss der Phase 6
In Fortsetzung der Darstellung der wirtschaftlichen Situation nach Phase 5 (siehe Seite UNT 8120) erhalten wir - unter Einbeziehung der obigen Angaben zu Geschäftsvorfällen in Phase 6 - folgendes neues Bild:1
| Verfügbare Mittel |
|
Erklärung der Mittelherkunft |
| Positionen des Anlagevermögens |
|
Positionen des Eigenkapitals |
| Grundstück |
544.200,00 |
|
Eigenkapital (eigene Einlagen) |
607.800,00 |
| Technische Anlagen |
95.500,00 |
|
Rücklagen |
0,00 |
| Fahrzeuge |
39.400,00 |
|
Ergebnis |
7.569,60 |
| Betriebs-/Geschäftsausstattung |
112.050,00 |
|
|
|
| Positionen des Umlaufvermögens |
|
|
Positionen des Fremdkapitals |
|
| Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Waren |
5.630,00 |
|
Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten |
85.000,00 |
| Fertigerzeugnisse |
0,00 |
|
Verbindlichkeiten aus Förderkrediten |
150.000,00 |
| Forderungen aLuL |
0,00 |
|
Verbindlichkeiten aLuL |
0,00 |
| Sonstige Forderungen (Vorsteuer) |
0,00 |
|
Sonstige Verbindlichkeiten (USt) |
0,00 |
| Bankguthaben |
53.274,20 |
|
Sonst. Verbindlichk. (Soz. Sicherheit) |
0,00 |
| Kasse |
315,40 |
|
|
|
| Summe |
850.369,60 |
|
Summe |
850.369,60 |
| |
|
|
|
|