Existenzgründungenfinden heute - wie dargestellt - vor allem im Dienstleistungsbereich statt. In der Regel werden Dienstleistungen als Kombination menschlicher Tätigkeit unter Einsatz von technischen Mitteln vollzogen, wobei der persönliche Charakter der Tätigkeit dominant und für den Kunden ausschlaggebend ist.
Welche typische Phasen des Angebots und der Realisierung von Dienstleistungen sind zu unterscheiden? (Antwort mit 1 = ..., 2 = ..., 3 = ..., usw. usf.)!
Typische Phasen im Dienstleistungsprozess
Ihre Antwort:
Bitte zuerst eine Lösung für Frage 1 eingeben!
Frage 2:
Welche typischen Fähigkeiten und Eigenschaften sollte der Prozess der Leistungserstellung in Unternehmen aufweisen?
Ihre Antwort:
Bereits bei der Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens ist darauf zu achten, dass der Bereich der Leistungserstellung
eine hinreichende Kapazität (= Leistungsvermögen) aufweist, so dass weder gravierende Engpässe, noch größere Nicht-Auslastungen auftreten,
eine ausreichende Flexibilität besitzt, um auf spezielle Kundenwünsche bzw. auf Änderungen in der Auftragslage reagieren zu können,
eine hohe Zuverlässigkeit erreicht, indem vorgegebene Funktionen der Prozessdurchführung unter Einhaltung maximal zulässiger Abweichungen innerhalb einer bestimmten Zeitdauer erfüllte werden sowie
die notwendige Stabilität aufweist, indem gewährleistet werden kann, dass innere und äußere Gleichgewichtszustände auch unter wechselnden Prozessbedingungen aufrechtzuerhalten bzw. – bei Eintreten von Störungen – schnell wieder hergestellt werden.