1.2  Persönliche Voraussetzungen

1.2.1  Person des Gründers


c) Kriterien für die Überprüfung der Branchenkenntnisse

In einem zweiten Komplex der Selbstprüfung geht es um die Frage, inwieweit ausreichend Branchenkenntnisse im angedachten Aktionsfeld der künftigen Unternehmertätigkeit vorliegen.

Diese Prüfung kann anhand folgender Fragestellungen und Kriterien vorgenommen werden:1

  • Passt die Berufsausbildung des Gründers und dessen Erfahrungen in der betreffenden Branche zur Geschäftsidee der Unternehmensgründung?

  • Welche Kenntnisse liegen zur Branchenentwicklung, ihrer Perspektive und den Geschäftsgepflogenheiten in der Branche vor?

  • Sind typische Lieferanten und Kunden in der Branche bekannt? Wurden bereits Fachmessen der Branche besucht?

  • Gibt es spezielle Vorschriften für die Gewerbeerlaubnis in der Branche?

  • Welche Kenntnisse liegen zur Sortimentsgestaltung und zur Wettbewerbssituation in der Branche und am angedachten Standort des künftigen Unternehmens vor?

  • Welche Kenntnisse liegen zu den Gepflogenheiten der Preispolitik in der Branche vor?

  • Sind die typischen Vertriebswege in der Branche bekannt?

  • Welche Behörden und Einrichtungen haben Einfluss auf die Unternehmertätigkeit in der Branche?

  • Gibt es spezielle Förderprogramme für Existenzgründer in der Branche?

 

d) Kriterien für die Überprüfung der fachlichen Qualifikation

In einem dritten Komplex der Selbstprüfung geht es um die Frage, inwieweit die fachliche Qualifikation bereits ausreicht, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen bzw. inwieweit Defizite in der fachlichen Qualifikation überwunden werden müssen.

Diese Prüfung kann anhand folgender Fragestellungen und Kriterien vorgenommen werden:2

  • Welche kaufmännische Qualifikation bringt der Gründer mit?3

  • Über welche Kenntnisse verfügt der Gründer in Bezug auf das Gewerberecht, das Handelsrecht, das Gesellschaftsrecht (Rechtsformen der Unternehmen), das Vertragsrecht, das Steuerrecht, das Arbeitsrecht und in Bezug auf weitere Rechtsgebiete?3

  • Welche Kenntnisse und Erfahrungen liegen in Bezug auf die Personalbeschaffung, die Personalentlohnung, den Personaleinsatz und die Personalführung vor?

  • Wie sind die Kenntnisse und ggf. die Erfahrungen in Bezug auf Prozesse der Beschaffung, der Leistungserstellung, des Absatzes und des Marketings einzuschätzen und zu bewerten?

  • Welche Kenntnisse und Erfahrungen liegen auf finanzwirtschaftlichem Gebiet hinsichtlich Bankgeschäfte, Zahlungsverkehr, Finanz- und Liquiditätsplanung u. a. vor?

  • Über welche Kenntnisse und Erfahrungen verfügt der Gründer in Versicherungsangelegenheiten (persönliche und betriebliche Absicherung durch Versicherungen, Rolle der Berufsgenossenschaft u. a.)?

  • Über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt der Gründer in Bezug auf den Umgang mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik und der Nutzung des Internets?

 





1, 2 Siehe hierzu auch:

 Herausforderung Selbstständigkeit. IHK Baden-Württemberg (PDF-Datei),

 KRAUSE, G./KRAUSE, B.: Die Prüfung der Fachwirte. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, a. a. O. 

  3 Test "Kaufmännisches Wissen" (Seite UNT-1710 ff.).