1. Einführung
T1.7 Test Kaufmännisches Wissen [UNT 1750]
Kapitelstart Vorherige Seite Nächste Seite Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8Umlaufvermögen: Ermittlung des Kapitalbedarfs
Sachverhalt:
Bei der Ermittlung des Kapitalbedarfs zur Position "Umlaufvermögen" geht der Unternehmensgründer Max Muster von folgenden Schätzwerten aus:
| Nr. | Position | Betrag |
| 1 | durchschnittlicher Lagerdauer von RHB-Positionen [Tage] |
20 |
| 2 | durchschnittlich eingeräumtes Zahlungsziel der Lieferanten [Tage] | 14 |
| 3 | durchschnittliche Fertigungsdauer der Hauptprodukte [Tage] | 18 |
| 4 | durchschnittliche Lagerdauer der Fertigprodukte [Tage] | 4 |
| 5 | durchschnittlich gewährtes Zahlungsziel für Kunden [Tage] | 10 |
| 6 | durchschnittlicher Verbrauch an RHB-Positionen [ME/Tag] | 1.200,00 |
| 7 | durchschnittlich täglicher Aufwand für Löhne [EUR/Tag] | 800,00 |
| 8 | durchschnittlich täglicher Aufwand für Sonstiges [EUR/Tag] | 1.500,00 |
Frage 25:
Welche Größe des Kapitalbedarfs zur Position "Umlaufvermögen" ergibt sich aus den oben aufgeführten Daten?
Ihre Antwort:
Frage 26:
Welche Möglichkeiten hat ein Unternehmen, um das so ermittelte Umlaufvermögen zu finanzieren?
Ihre Antwort: