3. Rechtsformen der Unternehmen
3.1 Grundlagen [UNT 3113]
Kapitelstart Vorherige Seite Nächste Seite Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 83.1 Grundlagen
d) Rechtsformen der Unternehmen: Tabellarische Übersicht
| Nr. | Rechtsform | Grundlagen |
| 1. | Einzelunternehmen | Ist- bzw. Kannkaufmann nach § 1 bzw. § 2 HGB |
| 2. | Personengesellschaften | |
| a) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bzw. BGB-Gesellschaft | §§ 705 - 740 BGB | |
| b) Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) | siehe EWIV.pdf | |
| c) Offene Handelsgesellschaft (OHG) | §§ 105 - 160 HGB | |
| d) Kommanditgesellschaft (KG) | §§ 161 - 177 HGB | |
| e) Stille Gesellschaft (StG) | §§ 335 - 342 HGB | |
| 3. | Kapitalgesellschaften | |
| a1) Aktiengesellschaft (AG) | AktG | |
| a2) Europäische Gesellschaft (Societas Europaea) - seit 2004 | SEEG (Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft) | |
| b) Kommanditgesellschaft auf Aktienbasis (KGaA) | §§ 161 - 177 HGB und AktG | |
| c1) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | GmbHG | |
| c2) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - seit 2008 | § 5a GmbHG | |
| 4. | Mischformen (Personen- und Kapitalgesellschaften) | |
| a) GmbH & Co KG | §§ 161 - 177 HGB und GmbHG | |
| b) Doppelgesellschaft | ||
| 5. | Genossenschaft (e. G.) | GenG |
| 6. | Sonderformen | |
| a) Reederei | §§ 484 - 510 HGB | |
| b) Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) | VAG und AktG | |
| c) Bergrechtliche Gewerkschaft (bG) | Landesrecht und BGB | |
| d) Kolonialgesellschaft | ||
| 7. | Privatrechtliche Stiftungen | |
| 8. | Rechtsfähiger und nicht rechtsfähiger Verein (e. V.) | §§ 21 ff. BGB |
| 9. | Partnerschaftsgesellschaft (PartGes) | PartGG |
Ausgewählte Rechtsformen werden nachfolgend näher erläutert.