5.2  Phase 2: Kapitalverwendung  

5.2.5  Unternehmensgründung als Projekt

b)  Projektmanagement, Stakeholderanalyse

Unter Projektmanagement wird eine ganzheitliche Führungskonzeption zur Gestaltung und Umsetzung aller willensbildenden und willensdurchsetzenden Aktivitäten bei der Spezifizierung, Organisation, Planung und Steuerung von komplexen Vorhaben bis hin zu deren Abschluss als Projekt verstanden (vgl. DIN 69901-5:2009-01).1

 

Aufgabenträger im Projektmanagement sind primär a) der Auftraggeber sowie b) einer oder mehrere Auftragnehmer.
Im hier betrachteten Fall einer Unternehmensgründung sieht der Gründer

  • einerseits in der Rolle des Auftraggebers (gegenüber beauftragten Personen bzw. Unternehmen, die in der Phase der Kapitalverwendung Leistungen zu erbringen haben), zugleich aber

  • andererseits in der Rolle des sich selbst beauftragten Auftragnehmers, da der Gründer eine Vielzahl von Aufgaben persönlich wahrzunehmen hat.

Bei einem Gründungsvorhaben sind des Weiteren  all Jene zu beachten bzw. mit einzubeziehen, die durch das Vorhaben direkt oder indirekt sowie positiv wie negativ betroffen sind. Diese Gruppe wird im Projektmanagement Stakeholder genannt (siehe Bild 5.07).

 


					  Bild 5.07: Zur Bedeutung einer gründlichen 
					  Stakeholderanalyse im Rahmen der Unternehmensgründung
Bild 5.07: Zur Bedeutung einer gründlichen Stakeholderanalyse im Rahmen der Unternehmensgründung

Anmerkungen zu den einzelnen Gruppen:

1. Welche Personen bzw. Personengruppen bzw. Institutionen werden - intern wie extern - vom geplanten Vorhaben (objektiv wie subjektiv) betroffen sein und kommen somit als potenzielle Stakeholder des Projekts in Betracht?
2. Welche Interessen werden diese Stakeholder in Bezug auf das Projekt voraussichtlich haben? Wie werden sie sich demzufolge zum Projekt verhalten?
Von welchen Stakeholdern sind Widerstände zu erwarten und - wenn JA - warum und wie kann sich eine Konfliktsituation äußern?
Gibt es Stakeholder, die das Projekt unterstützen würden und in welcher Hinsicht können dazu Synergie-Effekte genutzt werden?
3. Welche Stakeholder haben in Bezug auf das Projekt eine bestimmte Macht und können ihre diesbezüglich Macht nutzen, entweder in Richtung Entscheidungskompetenz zum Projekt selbst und den Projektzielen oder in Bezug auf Beeinflussungsmöglichkeiten?

                                             

1 Siehe hierzu auch:

 von KÄNEL, S.: Projekte und Projektmanagement. Springer-Gabler, Wiesbaden.