2.2 Geschäftsidee und weitere Klärungen

2.2.3 Eigenkapitalaufbringung und Finanzierung

 

b) Fragen zur Finanzierung

Zu den Aufgaben in der Konzeptionsphase zur Existenzgründung gehört - nach der Klärung der Möglichkeiten zum Aufbringen eigener Mittel im Kontext zur avisierten Rechtsform - vor allem auch die Klärung der Frage, auf welche Weise die Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs des zu gründenden Unternehmens generell finanziert werden kann.

Mit den entsprechenden Recherchen sind somit Antworten auf folgende Fragen zu geben (siehe auch Bild 2.08):1
  • Ist bei dem betreffenden Vorhaben eine Beteiligung anderer Gesellschafter (Personen, Unternehmen) sinnvoll? (Analyse der möglichen Formen einer Beteiligungsfinanzierung bzw. einer Risikofinanzierung).

  • Welche Angebote der Bereitstellung nicht rückzahlungspflichtiger Zuschüsse für die Existenzgründung können genutzt werden? (Analyse der Formen der Zuschussfinanzierung).

  • Welche Angebote der Bereitstellung zins- und tilgungsbegünstigter Kredite durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder durch andere Kreditinstitute können genutzt werden? (Analyse der zins- und tilgungsbegünstigten Fremdfinanzierung).

  • Erfordert die Finanzierung des Vorhabens die Aufnahme weiterer Kredite (Kreditfinanzierung über Kreditinstitute, Gesellschafterdarlehen) oder die Inanspruchnahme kreditähnlicher Finanzierungsformen (wie Leasing)?

  • Welche Sicherheiten kann der Gründungswillige bei einer Fremdfinanzierung einbringen?

Bild 2.08: Problem: Gründungsfinanzierung

1 Siehe hierzu auch:

  von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre - Eine Einführung, a. a. O.,

  Gründung-Finanzierung. Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit (BMWi) ( PDF-Datei).